Flug aufgrund eines Streiks annulliert oder verspätet?

Überprüfen Sie Ihren Entschädigungsanspruch jetzt online
in nur 2 Minuten
Entschädigung checken
Alle Fluggesellschaften Alle Länder Kein Erfolg, keine Gebühr

Streiks von Mitarbeitern der Fluggesellschaften wirken sich häufig auf den Flugbetrieb aus. Für Reisende sind solche Situationen alles andere als leicht zu ertragen. Ein Flugausfall wegen Streik oder eine Verspätung kann für jeden eine große Unannehmlichkeit darstellen. 

In den meisten Fällen wissen Reisende nicht, welche Regeln die Europäische Union für den Fall vorsieht, dass ein Flug aufgrund eines Streiks der Fluggesellschaft annulliert oder verspätet ist. Wenn Ihre Reise von einem Zielort, der Mitglied der Europäischen Union ist, oder zu einem Zielort, der Mitglied der Europäischen Union ist, geht, gibt es EU-Regeln, die Sie kennen sollten. Anhand dieser Vorschriften können Sie sich wehren und wissen, wann Sie bei einem Flugstreik Entschädigung erhalten können.

Was ist ein Streik im Luftverkehr?

Ein Flugstreik ist eine Unterbrechung der Arbeit durch die Fluggesellschaft. Dies ist darauf zurückzuführen, dass Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer die Arbeit verweigern, um bestimmte Rechte einzufordern oder ihre Arbeitsbedingungen zu verbessern. Dies führt dazu, dass die Reisegesellschaft bei bestimmten Dienstleistungen ins Stocken gerät. Dies ist der Grund für die Annullierung oder Verspätung bestimmter Flüge. Man hört oft Streik Flugverkehr. Auch Sicherheitspersonal, Gepäckabfertigen, die Flughafenfeuerwehr und anderes Bodenpersonal können streiken.

Sie organisieren diesen Streik so lange, bis ihr Arbeitgeber bereit ist, ihre Forderung zu erfüllen; oder bis es eine gemeinsame Basis gibt. Wenn der Streik das Bodenpersonal betrifft, wird die Fluggesellschaft nicht genügend Mitarbeiter haben, um alle verfügbaren Dienstleistungen zu erbringen. 

Rechte der Fluggäste im Falle eines Streiks

Eine Flugausfallentschädigung ist für Fluggäste möglich. Dieser Anspruch kann man geltend gemacht werden, wenn es sich um zwei Arten von Streiks handelt:

  • Ein Standardstreik, der von den Mitarbeitern der Reisegesellschaft organisiert wird. Diese Form des Streiks wird auch als legaler oder offizieller Streik bezeichnet und folgt gerichtlichen Verfahren.
  • Ein wilder Streik ist die kollektive, gewerkschaftsunabhängige, freiwillige und abgestimmte Arbeitsniederlegung von Beschäftigten, die sich weigern, ihre Forderungen ausschließlich auf ihre beruflichen Belange zu beschränken. Dieser Streik beginnt ohne jede Vorankündigung und folgt keinem gesetzlichen Verfahren.

Da, um Forderungen zu stellen, können Mitarbeiter einer Fluggesellschaft beschließen, die Arbeit zu schwänzen. In diesem Fall wird die Fluggesellschaft nicht genügend Personal haben, um bestimmte Aufgaben auszuführen, und Flüge werden daher gestrichen oder verspätet. Nach den von der Europäischen Union eingeführten Vorschriften haben die Fluggäste Anspruch auf eine Flugentschädigung bei Streik – insbesondere in diesem Fall.

Wenn alle Bedingungen erfüllt sind, kann der Fluggast also seinen Anspruch auf Entschädigung gemäß seinen Rechten geltend machen. Je nach Umfang der Flugstrecke kann der Fluggast gemäß den Fluggastrechten (EG Nr. 261/2004) bis zu 600 Euro erhalten. Zusätzlich zu dem, was das Reisebüro Ihnen zahlen muss, muss es auch sicherstellen, dass Sie je nach Dauer der Verspätung kostenlose Zusatzleistungen wie Mahlzeiten, Getränke und Unterkunft erhalten.

Wann habe ich Anspruch auf eine Entschädigung wegen eines Streiks der Fluggesellschaft?

Je nach den Fluggastrechten gemäß der Europäischen und der Art und Weise, wie sich die Situationen darstellen, können Reisende nach einem Flugausfall Streik eine Entschädigung erhalten oder nicht. Sie sollten daher wissen, wann Sie bei Annullierung oder Verspätung eines Fluges eine Entschädigung einfordern können und wann nicht.

Wann ist eine Streikflugentschädigung möglich?

Nach den Regeln des Gerichtshofs der Europäischen Union (EuGH, C-28/20 vom 23.3.2021) können Reisende in den folgenden zwei Fällen Entschädigungen für annullierte oder verspätete Flüge einfordern:

  • im Falle von wilden Streiks
  • wenn das Personal der Fluggesellschaft einen geplanten Streik durchführt.

Nach diesem Gesetz gelten diese Umstände nicht als außergewöhnlich. Ein Flugausfall wegen Streik Entschädigung muss immer gezahlt werden, wenn geplante Streiks stattfinden. 

Wann hat ein Fluggast keinen Anspruch auf Entschädigung?

Zu bestimmten Zeiten gibt es Streikphasen, die die Fluggesellschaft nicht verhindern kann. Zum Beispiel die aktive Streikphase eines Arbeitskonflikts oder ein Streik der Flughafenmitarbeiter oder der Fluglotsen der Reisegesellschaft. Nach dem Recht der Europäischen Union bekommen Sie keine Entschädigung Flugausfall, Streik in diesem Fall.

Entschädigung bei Flugverspätung oder -annullierung aufgrund eines Streiks

Es gibt zwei Situationen, in denen Sie eine Entschädigung verlangen können: wenn der Flug verspätet ist oder wenn der Flug aufgrund eines Streiks annulliert würde. In beiden Fällen ist die Art der gewählten Entschädigung etwas unterschiedlich.

Entschädigung bei Flugannullierung

Eine Fluggesellschaft, die einen Flug annulliert, muss die Reisenden 14 Tage im Voraus über das Reisedatum informieren. Wenn die Fluggesellschaft dies nicht tut und ihnen keinen Ersatzflug besorgt, hat jeder Reisende Anspruch auf einen Entschädigungsbetrag zwischen 250 und 600 Euro. Wenn Sie einen Ersatzflug bekommen und dieser Flug verspätet am Zielort ankommt, können Sie außerdem eine Entschädigung dafür erhalten.

Weniger als zwei Stunden 2 bis 3 Stunden 3 bis 4 Stunden Mehr als 4 Stunden Nie angekommen Umfang der Reise 
125€250€250€250€250€Alle Flüge über 1500 km oder weniger 
200€200€400€400€400€Flüge in Gebieten 
200€200€400€400€400€Flüge in EU Mitglied Staaten, die zwischen 1500 km und 3500 km liegen.
300€300€300€600€300€Flüge in nicht EU Länder über 3500 km.

Entschädigung bei Flugverspätung

Wenn der Flug mit Verspätung startet, werden Sie auch an Ihrem Zielort zu spät ankommen und viele Ihrer Pläne können dadurch scheitern. Sie können nur dann eine Entschädigung verlangen, wenn sich der Flug um drei Stunden oder mehr verspätet. 

Weitere Informationen zu den Entschädigungsbeträgen sind in der nachstehenden Tabelle zu finden

Weniger als 3 Stunden 3 bis 4 Stunden Mehr als 4 Stunden Nie angekommen Umfang der Reise 
250€250€250€Alle Flüge über 1500 km oder weniger 
400€400€400€Flüge innerhalb der EU und über 1500 km
400€400€400€Flüge außerhalb der EU zwischen 1500 km und 3500 km
300€600€600€Flüge außerhalb der EU und über 3500 km

Welche Flüge sind von der EU Verordnung 261 betroffen?

Häufig stellen uns Fluggäste die Frage: Was tun bei Streik am Flughafen? Es reicht nicht aus, seine Rechte zu kennen und Entschädigungen zu fördern, wenn die Fluggesellschaft streikt. Zunächst muss man wissen, ob man Anspruch auf eine Entschädigung hat, je nachdem, wo der Flug beginnt, wo er endet und wie die Strecke ist; alle diese Parameter werden danach beurteilt, ob der Abflug oder der Ankunftsort zur Europäischen Union gehört. Ein Fluggast, der mit einer Fluggesellschaft fliegt, die Mitglied der Europäischen Union ist und in einer europäischen Zone landet, kann eine Entschädigung verlangen, wenn der Flug verspätet ist.

Um Ihnen das Verständnis all dessen zu erleichtern, würde diese Tabelle erstellt.

ReiserouteEU LuftfahrtunternehmenNicht EU Luftfahrtunternehmen
Von innerhalb der EU nach innerhalb der EU
Von innerhalb der EU nach außerhalb der EU
Von außerhalb der EU nach innerhalb der EU
Von außerhalb der EU nach außerhalb der EU

So beantragen Sie eine Streikentschädigung?

Ein Streik kann Ihre Reisepläne unerwartet durchkreuzen, aber mit der richtigen Unterstützung können Sie Ihre Entschädigung einfach und stressfrei einfordern. Folgen Sie diesen Schritten, um den Prozess zu starten:

  1. Geben Sie Ihre Daten in unser Online-Formular ein: Unser Formular wurde so gestaltet, dass es Ihnen den Einstieg leicht macht. Hier können Sie alle wichtigen Informationen angeben, einschließlich Flugdetails, Datum und Beschreibung des Problems. Es ist schnell ausgefüllt und sorgt dafür, dass keine entscheidenden Informationen fehlen.
  2. Vertrauen Sie auf unser erfahrenes Team: Sobald Sie Ihre Anfrage übermittelt haben, nehmen sich unsere Experten Ihrem Fall an. Mit umfangreicher Kenntnis der Fluggastrechte und jahrelanger Erfahrung übernehmen wir die gesamte Kommunikation mit der Fluggesellschaft. Sollte es erforderlich sein, arbeiten wir mit juristischen Partnern zusammen, die sich für Ihr Recht einsetzen.
  3. Effiziente Abwicklung Ihres Anspruchs: Unser Prozess ist darauf ausgelegt, die Bearbeitungszeit zu minimieren und Ihre Erfolgsaussichten zu maximieren. Sie müssen sich um nichts kümmern, während wir sicherstellen, dass Ihnen die Ihnen zustehende Entschädigung ausgezahlt wird.

Andere Rechte im Zusammenhang mit der EU-Verordnung 261

Neben all den oben genannten Rechten gibt es noch weitere Rechte, die mit der EU-Verordnung 261 verbunden sind. Diese Rechte sind unter anderem: das Recht auf Pflege, Höherstufung und Herabstufung.

Recht auf Versorgung

Wenn der Flug mehr als zwei Stunden Verspätung hat, muss die Fluggesellschaft Sie mit Essen und Getränken versorgen und Ihnen auch Zugang zu verschiedenen Kommunikationsmitteln wie zwei Telefonanrufen, E-Mails und Faxen gewähren. Die Anwendung dieser Regel hängt nicht davon ab, ob die Fluggesellschaft in Bezug auf diese Reise einen Fehler gemacht hat oder nicht. Wenn die Verspätung mehr als sechs Stunden betragen würde, schuldet Ihnen die Fluggesellschaft zusätzlich zu den oben genannten Punkten eine Hotelunterkunft und auch den Transport vom Hotel zum Flughafen und zurück.

Upgrade und Downgrade

Wenn Sie beim Anbieten eines anderen Fluges auf einer höheren Klasse umsteigen, darf die Fluggesellschaft dafür nichts von Ihnen verlangen. Sie sind nicht verpflichtet, irgendwelche Gebühren zu zahlen. Umgekehrt können Sie, wenn die Klasse des Ersatzfluges niedriger ist als die des verpassten Fluges, eine Rückerstattung zwischen 30 und 75 % des ursprünglich gezahlten Preises beantragen.

Fordern Sie jetzt Ihre Entschädigung an.

Überprüfen Sie jetzt schnell und kostenlos Ihren Anspruch. Wir setzen Ihre Rechte für Sie durch!