Allgemeine Geschäftsbedingungen

Definitionen

„Vereinbarung“

Die Vereinbarung zwischen dem Kunden und FlightRefunder kommt zustande, wenn der Kunde diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) akzeptiert und über die Website von FlightRefunder eine Anfrage einreicht.
Die Vereinbarung bestimmt, dass FlightRefunder die Durchsetzung von Geldforderungen gemäß der Verordnung (EG) Nr. 261/2004 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 11. Februar 2004 (Festlegung gemeinsamer Regeln für Ausgleichs- und Unterstützungsleistungen für Fluggäste im Fall der Nichtbeförderung, Annullierung oder großer Verspätung von Flügen) oder anderen anwendbaren internationalen oder nationalen Vorschriften erleichtert.
Soweit aufgrund rechtlicher Beschränkungen oder im gegenseitigen Einvernehmen erforderlich, kann die Vereinbarung Bestimmungen enthalten, die es erlauben, im Namen des Kunden als Dienstleistungsvertrag zu handeln.
Zur Vereinfachung kombiniert der Begriff „Vereinbarung“ die Elemente von Abtretungsverträgen und Dienstleistungsverträgen, sofern nicht anders angegeben.

„Forderung“

Jeder Anspruch auf eine finanzielle Entschädigung gegen eine Fluggesellschaft gemäß der Fluggastrechteverordnung.

„Kunde“

Eine Person, die diese AGB akzeptiert hat und FlightRefunder beauftragt hat, eine Forderung durchzusetzen.

„Fluggastrechteverordnung“

Bezieht sich auf die Verordnung (EG) Nr. 261/2004 oder andere anwendbare internationale oder nationale Rechtsvorschriften, die Regeln für Ausgleichs- und Unterstützungsleistungen im Falle der Nichtbeförderung, Annullierung oder großer Verspätung von Flügen sowie für verlorenes oder beschädigtes Gepäck festlegen.

„Flugentschädigung“

Der Gesamtbetrag, der von einer Fluggesellschaft als Entschädigung, Vergleich oder Kulanzleistung im Zusammenhang mit einer Forderung eingezogen wird.
Die Flugentschädigung schließt Rechtsanwaltskosten, Gerichtskosten, Inkassokosten oder andere zusätzliche Ausgaben, die von FlightRefunder oder dessen Partnern getragen wurden, aus. Diese Kosten werden ausschließlich an FlightRefunder oder seine Partner erstattet.

„Preisliste“

Eine Anlage zu diesen AGB, die die an FlightRefunder oder seine Partner zu zahlenden Vergütungsbeträge festlegt.

„Datenschutz- und Datenschutzanforderungen“

Alle geltenden Gesetze und Vorschriften in Bezug auf die Verarbeitung und den Schutz personenbezogener Daten sowie alle relevanten Leitlinien oder Verhaltenskodizes der Aufsichtsbehörden.

„Rechtliche Schritte“

Der Prozess, in dem eine Forderung an ein Gericht, eine alternative Streitbeilegungsstelle, eine Regulierungsbehörde oder eine Verbraucherschutzbehörde weitergeleitet oder einem Rechtsvertreter zur weiteren Bearbeitung übertragen wird.

„FlightRefunder“

Eine juristische Person mit Sitz in Estland unter der Firma INFINITO GROUP OÜ, die als Vermittler und Dienstleister die Durchsetzung von Forderungen gegen Fluggesellschaften erleichtert.

1. Vereinbarung

1.1
Der Kunde akzeptiert diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“), die die Grundlage aller weiteren Dokumente oder Vereinbarungen zwischen dem Kunden und FlightRefunder bilden.

1.2
FlightRefunder nutzt einen Online-Authentifizierungsdienst für fortgeschrittene elektronische Signaturen, die den Anforderungen von Artikel 26 der eIDAS-Verordnung entsprechen.
Diese Methode ist international anerkannt und auch von Gerichten akzeptiert. Daher ist der Kunde nicht verpflichtet, die Vereinbarung auszudrucken, zu unterschreiben oder per Einschreiben zurückzusenden.

1.3
Mit dem Abschluss der Vereinbarung bestätigt der Kunde:

  • Die rechtliche Befugnis und Fähigkeit zu haben, verbindliche Dokumente im eigenen Namen oder im Namen einer anderen Person (z. B. eines Minderjährigen) zu unterzeichnen.

1.4
Der Kunde bestätigt:

  • Dass die Flugentschädigung nicht bereits an Dritte abgetreten wurde.
  • Dass keine andere Vereinbarung im Zusammenhang mit der Flugentschädigung geschlossen wurde.
  • Dass kein Rechtsstreit mit der Fluggesellschaft in derselben Angelegenheit anhängig oder zu erwarten ist.

Durch die Abtretung verpflichtet sich der Kunde, keine gleichartigen oder ähnlichen Vereinbarungen mit anderen Unternehmen, einschließlich Wettbewerbern von FlightRefunder, abzuschließen oder eigenständig rechtliche Schritte in Bezug auf die Flugentschädigung einzuleiten.

1.5
Der Kunde verpflichtet sich, FlightRefunder alle erforderlichen Daten und Informationen zur Verfügung zu stellen, die für die Geltendmachung der Flugentschädigung gegenüber der Fluggesellschaft erforderlich sind.

1.6
FlightRefunder und seine Partner sind nur berechtigt, monetäre Flugentschädigungen anzunehmen.
Reisegutscheine, Rabatte oder andere nicht-monetäre Angebote von Fluggesellschaften werden nicht akzeptiert, es sei denn, es wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart.

1.7
Durch die Unterzeichnung der Vereinbarung und die Annahme dieser AGB verpflichtet sich der Kunde, ohne vorherige Zustimmung von FlightRefunder keinen direkten Kontakt mit der Fluggesellschaft aufzunehmen oder Zahlungen direkt entgegenzunehmen.

1.8
Der Kunde bestätigt, dass diese AGB seinen wahren und bindenden Willen widerspiegeln, und erklärt sich bereit, diese zu befolgen.
Der Kunde erklärt sich auch damit einverstanden, dass alle von Fluggesellschaften im Zusammenhang mit Forderungen geleisteten Zahlungen an ein Bankkonto von FlightRefunder oder ein anderes vereinbartes Konto überwiesen werden.

1.9
Der Kunde ermächtigt FlightRefunder, ihn bei der Einziehung der Flugentschädigung zu unterstützen und ihn zu vertreten, einschließlich der Wahrnehmung seiner Rechte und Interessen im Zusammenhang mit der Forderung.

2. Durchsetzung der Forderung

2.1
Die für die Forderung relevanten Flugdaten können FlightRefunder über die Website, per E-Mail oder über andere unterstützte elektronische oder Softwarelösungen übermittelt werden.
Nach Erhalt dieser Daten prüft FlightRefunder die Erfolgsaussichten der Forderung.
Erweisen sich die übermittelten Informationen als ausreichend, wird der Partnerdienstleister von FlightRefunder alle notwendigen Maßnahmen ergreifen, um die Flugentschädigung gemäß den vom Kunden unterzeichneten und genehmigten Dokumenten einzufordern.

2.2
Das Ergebnis der in Abschnitt 2.1 beschriebenen Prüfung stellt keine verbindliche Erklärung oder Garantie für den erfolgreichen Ausgang der Forderung dar.

2.3
Nach Abschluss der Vereinbarung wird der Partnerdienstleister von FlightRefunder die Fluggesellschaft kontaktieren, um die Forderung geltend zu machen, einen Vergleich anzustreben und nach Möglichkeit ein gerichtliches Verfahren zu vermeiden.

2.4
Lehnt die Fluggesellschaft die Forderung nach dem Erstkontakt ab, kann der Partnerdienstleister nach eigenem Ermessen rechtliche Schritte einleiten, um die Forderung weiterzuverfolgen.
Solche Schritte können auch eingeleitet werden, wenn dies als effizienter oder schneller für die Durchsetzung der Forderung erachtet wird.

2.5
Während des rechtlichen Verfahrens erhält der juristische Vertreter des Partners Zugang zu allen relevanten Daten des Kunden.
Falls Dritte zusätzliche Unterlagen benötigen, die die Vertretungsbefugnis des Rechtsanwalts belegen, verpflichtet sich der Kunde, diese unverzüglich bereitzustellen.
Wenn für die erfolgreiche Durchsetzung der Forderung die Beauftragung eines rechtlichen Vertreters (z. B. eines Anwalts) erforderlich ist, erklärt sich der Kunde bereit, eine separate Vereinbarung mit diesem Vertreter abzuschließen.
In solchen Fällen wird die Forderung wieder an den Kunden übertragen, sobald die gesonderte Vereinbarung abgeschlossen ist, und die Abwicklung erfolgt gemäß diesen AGB oder anderen getroffenen Vereinbarungen.

2.6
Sollte der juristische Vertreter der Ansicht sein, dass die Erfolgsaussichten im gerichtlichen Verfahren gering sind, wird der Kunde informiert und die Forderung wird nicht weiter verfolgt.
Nach dieser Mitteilung geht das Eigentum und die rechtliche Verfügungsgewalt über die Forderung automatisch an den Kunden zurück, ohne dass eine zusätzliche Vereinbarung erforderlich ist.

2.7
Wird ein rechtliches Verfahren eingeleitet, um die Forderung durchzusetzen, trägt der Kunde keine Kosten, wenn die Forderung nicht erfolgreich ist.
Bei Erfolg oder einer Einigung übernimmt der Partnerdienstleister alle nicht von der Fluggesellschaft erstatteten Kosten.
Erhält der Kunde die Flugentschädigung, erstattet er dem Partnerdienstleister alle entstandenen Kosten, die gegenüber der Fluggesellschaft geltend gemacht wurden.

2.8
Der Kunde erkennt an, dass der Partnerdienstleister nach eigenem Ermessen Vergleiche auf Grundlage seiner Erfahrung mit der jeweiligen Fluggesellschaft annehmen oder ablehnen kann.
Die Vereinbarung bietet hierfür eine ausreichende rechtliche Grundlage.

2.9
Dem Kunden ist bewusst, dass der Forderungsprozess längere Zeit in Anspruch nehmen kann.
Er erkennt an, dass FlightRefunder und sein Partner keinen Einfluss auf die Dauer der Bearbeitung und Entscheidung der Forderung haben.

3. Finanzielle Bedingungen

3.1
Die Abrechnung im Rahmen der Vereinbarung erfolgt nur nach Eingang der Flugentschädigung, also einer Zahlung auf das Bankkonto des Partnerdienstleisters oder des Kunden.
Nach Erhalt der Entschädigung erfolgt die Abrechnung zwischen Partner und Kunde gemäß diesen AGB.

3.2
Der Partnerdienstleister verfolgt die Forderung kostenlos, es sei denn, die Forderung ist erfolgreich.
Nach Erhalt der Entschädigung wird der vereinbarte Anteil an den Kunden gemäß der Preisliste ausgezahlt.
Es können auch gesonderte Vereinbarungen getroffen werden, um alternative Vergütungssätze oder Zahlungsbedingungen festzulegen.

3.3
Falls mit der Fluggesellschaft keine Einigung erzielt werden kann oder ein gerichtliches Verfahren als effizienter oder schneller angesehen wird, kann der Partnerdienstleister ein solches Verfahren einleiten.
In solchen Fällen kann der Anteil des Partners an der Entschädigung gemäß der Preisliste steigen.

3.4
Der Kunde erkennt an, dass beide Parteien dieser Vereinbarung berechtigt sind, gegenseitige Forderungen miteinander zu verrechnen.

3.5
Falls der Kunde wissentlich unrichtige oder unvollständige Informationen bereitstellt, die zu zusätzlichen Kosten führen, ist er verpflichtet, diese dem Partner zu erstatten.

3.6
Da der Partnerdienstleister in der Republik Estland registriert ist, wird jede anfallende Mehrwertsteuer (MwSt.) gemäß den estnischen gesetzlichen Vorschriften berechnet.

3.7
Wenn unrichtige oder unvollständige Angaben des Kunden dazu führen, dass die Zahlung der Flugentschädigung zurückgewiesen wird, kann der Partner alle zusätzlich entstandenen Kosten vom Anteil des Kunden abziehen.
Sollte der Kunde trotz angemessener Kontaktversuche keine erforderlichen Informationen bereitstellen, ist der Partner berechtigt, den Anteil der Entschädigung, der an den Kunden ausgezahlt worden wäre, einzubehalten.

3.8
Zahlungen innerhalb des einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraums (SEPA) erfolgen per Banküberweisung.
Für internationale Überweisungen werden Bankgebühren vom Anteil des Kunden abgezogen.

3.9
Zur Minimierung von Bankgebühren können Zahlungen bei geteilten Buchungen oder ähnlichen Fällen (z. B. Eltern im Namen von Kindern) auf ein einziges Konto zusammengeführt werden, sofern dies vom Kunden genehmigt wurde oder bei der Dateneingabe angegeben wurde.
Der Empfänger dieser konsolidierten Zahlung ist für die Weiterleitung an andere berechtigte Parteien verantwortlich. Der Partner übernimmt hierfür keine Verantwortung.

3.10
Der Partnerdienstleister haftet nicht für verlorene Schecks, Prepaid-Debitkarten, Kreditkarten oder andere Zahlungsmittel, noch für Fehler aufgrund falscher Bankverbindungsangaben des Kunden.

3.11
Soweit gesetzlich erforderlich, wird der Partner dem Kunden Rechnungen oder vergleichbare Dokumente elektronisch per E-Mail zustellen.

3.12
Der Partner haftet nicht für Verzögerungen oder Ausfälle bei der Zahlung der Flugentschädigung aufgrund von Umständen, die außerhalb seines zumutbaren Einflussbereichs liegen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Streiks, Arbeitskämpfe, höhere Gewalt, Kriege, Unruhen oder die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften oder behördlicher Anordnungen.

3.13
Flugentschädigungen und sonstige Zahlungen werden nur an die endgültigen Begünstigten geleistet, die rechtlich Anspruch auf die Forderung haben.
Zahlungen an Vermittler, Agenturen oder Vertreter erfolgen nur, wenn ein eindeutiger schriftlicher Nachweis über deren Vertretungsbefugnis vorliegt.
Im Zweifelsfall behält sich der Partner das Recht vor, zusätzliche Nachweise zu verlangen oder die Zahlung einseitig abzulehnen.

4. Mitwirkungspflicht des Kunden

4.1
Der Kunde sichert zu, dass alle im Zusammenhang mit der Forderung bereitgestellten Daten und Informationen korrekt, vollständig, wahrheitsgemäß und nicht irreführend sind.
Der Kunde verpflichtet sich, den Partner von allen Ansprüchen, Verlusten oder Schäden freizustellen, die sich aus falschen oder unvollständigen Angaben, mangelnder Kooperation oder unsachgemäßer Mitwirkung ergeben.

4.2
Der Kunde bestätigt, dass die Forderung vor der Beauftragung von FlightRefunder nicht abgetreten oder auf andere Weise übertragen wurde und auch keine Dritten mit der Durchsetzung der Forderung beauftragt wurden.

4.3
Der Kunde verpflichtet sich, auf Anfrage oder von sich aus alle erforderlichen Daten und Dokumente zur Verfügung zu stellen, die für die Bearbeitung der Forderung notwendig sind.
Dazu gehören unter anderem:

  • Kopien von Ausweisdokumenten,
  • Bordkarten,
  • Mitteilungen über Verspätungen,
  • Schriftverkehr mit der Fluggesellschaft.

4.4
Erhält der Kunde nach der Beauftragung von FlightRefunder oder dessen Partner eine Zahlung oder eine andere Form der Flugentschädigung (z. B. Gutscheine) von der Fluggesellschaft, ist er verpflichtet, den Partner unverzüglich zu informieren.
In diesem Fall ist der Kunde verpflichtet, die in Ziffer 3.2 oder 3.3 festgelegte Vergütung innerhalb von 10 (zehn) Tagen nach Erhalt der Entschädigung zu zahlen.
Die Zahlung ist auf das auf der Website des Partners angegebene Konto oder ein anderes schriftlich mitgeteiltes Konto zu leisten.

4.5
Sollte der Kunde unrichtige oder unvollständige Angaben machen oder verschweigen, dass er bereits eine Flugentschädigung von der Fluggesellschaft für dieselbe Forderung erhalten hat, und dies dazu führen, dass der Partner die Forderung nicht erfolgreich durchsetzen kann oder Verluste im Rahmen eines Rechtsverfahrens entstehen, ist der Partner berechtigt, Schadensersatz vom Kunden zu verlangen.

5. Kündigung und Widerruf

5.1
Das Vertragsverhältnis zwischen dem Kunden und dem Partner von FlightRefunder endet, wenn die Vereinbarung vollständig erfüllt ist, d. h. wenn die gemäß der Vereinbarung geschuldete Zahlung vollständig geleistet wurde.

5.2
Die Vereinbarung endet mit sofortiger Wirkung in folgenden Fällen:

  • Erfolgloses Forderungsverfahren: Wenn der Partnerdienstleister nach eingehender Prüfung feststellt, dass die Forderung voraussichtlich nicht erfolgreich sein wird, und den Kunden entsprechend informiert.
  • Fehlverhalten des Kunden: Bei falschen oder betrügerischen Angaben des Kunden kann der Partnerdienstleister die Vereinbarung nach eigenem Ermessen kündigen.
  • Widerruf durch Verbraucher: Der Kunde als Verbraucher kann die Vereinbarung innerhalb von 14 (vierzehn) Tagen nach Abschluss der Vereinbarung durch eine E-Mail-Benachrichtigung widerrufen.
    Dieses Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn die Vereinbarung vor Ablauf dieser Frist vollständig erfüllt wird.

5.3
Kündigt der Kunde die Vereinbarung ohne Verschulden des Partners nach Beginn der Arbeiten oder nach Einleitung rechtlicher Schritte, ist der Partner berechtigt, dem Kunden folgende Kosten in Rechnung zu stellen:

  • Verwaltungskosten,
  • Gerichtskosten,
  • Kosten für erbrachte Dienstleistungen,
  • Gerichtsvollzieherkosten,
  • Außergerichtliche Kosten,
  • Anwaltsgebühren,
  • Zusätzliche Gebühren und
  • Weitere entstandene Auslagen.

Der Kunde verpflichtet sich, diese Kosten innerhalb von 10 (zehn) Tagen nach Rechnungsstellung durch den Partner zu begleichen.

6. Schlussbestimmungen

6.1
Der Partnerdienstleister von FlightRefunder behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit ohne vorherige Ankündigung zu ändern und zusätzliche Bedingungen einzuführen.
Es wird sich bemüht, den Kunden über Änderungen in angemessener Weise zu informieren.
Falls Änderungen den Kunden nachteilig betreffen, kann deren Zustimmung erforderlich sein, damit die geänderten AGB wirksam werden.

6.2
Diese AGB, die Vereinbarung und alle damit verbundenen Dokumente unterliegen estnischem Recht, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde.
Verbraucher behalten den Schutz zwingender gesetzlicher Bestimmungen ihres Wohnsitzlandes.

6.3
Der Partner wird die personenbezogenen Daten des Kunden sowie gegebenenfalls die personenbezogenen Daten seiner Mitarbeiter ausschließlich zur Durchsetzung der Forderung verwenden.
Detaillierte Informationen zur Erhebung, Speicherung und Nutzung personenbezogener Daten sind in der Datenschutzrichtlinie enthalten.

6.4
Ist der Kunde eine juristische Person, sichert er zu, dass:

  • die bereitgestellten personenbezogenen Daten gemäß den Datenschutz- und Datenschutzanforderungen erhoben und übermittelt wurden;
  • der Partner im Rahmen der Vereinbarung als Auftragsverarbeiter und nicht als Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten handelt.

6.5
Alle Streitigkeiten, Kontroversen oder Ansprüche, die sich aus oder im Zusammenhang mit diesen AGB ergeben, einschließlich ihrer Verletzung, Kündigung oder Gültigkeit, werden den Gerichten der Republik Estland unterworfen, vorbehaltlich zwingender Gerichtsstandsvorschriften.
Zwingende gesetzliche Vorschriften können diese Regelung jedoch außer Kraft setzen.

6.6
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB von einem Gericht oder einem Schiedsgericht für rechtswidrig, ungültig oder undurchsetzbar erklärt werden, bleiben die übrigen Bestimmungen weiterhin in vollem Umfang gültig und wirksam.
Bestimmungen, die ganz oder teilweise als rechtswidrig, ungültig oder undurchsetzbar angesehen werden, bleiben im gesetzlich zulässigen Umfang weiterhin gültig.
Der Partner wird solche Bestimmungen durch rechtskonforme, gültige und durchsetzbare Bestimmungen ersetzen, die dem ursprünglichen Zweck am nächsten kommen.

6.7
Im Falle von Abweichungen zwischen der englischen Version dieser AGB und ihren Übersetzungen in andere Sprachen ist die englische Version maßgeblich.

Fordern Sie jetzt Ihre Entschädigung an.

Überprüfen Sie jetzt schnell und kostenlos Ihren Anspruch. Wir setzen Ihre Rechte für Sie durch!