Nichts ist für Passagiere frustrierender, als festzustellen, dass Ihr Flug überbucht ist und Sie am Gate stehen bleiben müssen. Wenn die Fluggesellschaft mehr Tickets verkauft hat, als Plätze im Flugzeug vorhanden sind, kann den erheblichen Störungen und Unannehmlichkeiten verursachen.
Diese Situation ist nicht nur ärgerlich, sondern oft auch mit zusätzlichem Stress und unerwarteten Kosten verbunden. Zum Glück gibt es für Fluggäste, die Opfer einer Überbuchung werden, rechtliche Rahmenbedingungen, die ihre Rechte schützen und ihnen Flug Überbucht Schadensersatz zusichern.
Fluggastrechte bei Überbuchung
In der Europäischen Union gibt es klare Regelungen, die Passagiere vor den negativen Auswirkungen einer Überbuchung schützen. Die EU-Verordnung 261/2004, oft als EU 261 bezeichnet, legt die Rechte der Passagiere fest und regelt, unter welchen Bedingungen sie Anspruch auf Entschädigung bei Überbuchten Flug haben.
Die Fluggesellschaft sollte die Wahl zwischen einer Erstattung und einer Umbuchung auf einen anderen Flug anbieten. Auch sollte die Fluglinie Zugang zu einem Telefon, Essen, Getränken und Hotel bieten, wenn der Flug nicht am selben Tag fortgesetzt werden kann.
Wann haben Sie Anspruch auf Entschädigung bei Überbuchung eines Fluges?
Die Überbuchung eines Fluges ist für Passagiere eine äußerst unangenehme Situation. Die EU-Verordnung 261/2004 legt klare Regeln fest, wann Fluggastrechte Überbuchung existieren.
Hier sind die Bedingungen für einen Entschädigungsanspruch:
- Keine freiwillige Aufgabe des Sitzplatzes. Wenn Sie nicht freiwillig auf Ihren Sitzplatz verzichtet haben, um im Gegenzug Gutscheine oder andere Vergünstigungen zu erhalten, haben Sie Anspruch auf eine Flugüberbucht Entschädigung.
- Keine Gründe außerhalb Ihrer Kontrolle. Beispielsweise haben Sie keinen Anspruch auf Entschädigung, wenn Sie zu spät zum Boarding erscheinen oder nicht die erforderlichen Reisedokumente vorlegen können. Die Airline muss Ihnen den Zutritt verweigert haben, obwohl Sie alle Bedingungen für den Flug erfüllt haben.
- Abflug oder Ankunft in der EU. Der Flug muss entweder von einem Flughafen in der EU gestartet sein (unabhängig von der Fluggesellschaft) oder in der EU gelandet sein (vorausgesetzt, die Fluggesellschaft hat ihren Hauptsitz in der EU).
- Keine vorherige Entschädigung. Sie haben Anspruch auf Entschädigung, wenn Sie noch keine andere Form der Überbuchung Flugentschädigung erhalten haben.
- Bestätigte Buchung oder Ticket. Diese Dokumente dienen als Nachweis dafür, dass Sie berechtigt waren, diesen Flug anzutreten und dass die Fluggesellschaft eine Verpflichtung Ihnen gegenüber hatte.
Wenn alle oben genannten Bedingungen erfüllt sind, haben Sie gute Chancen, die Flugüberbuchung Entschädigung zu erhalten. Es ist ratsam, sich gut vorzubereiten und alle notwendigen Dokumente und Nachweise bereitzuhalten, um Ihre Ansprüche erfolgreich durchzusetzen.
Flug Überbucht Entschädigung
Gemäß den EU261 Vorschriften variieren die Entschädigungsbeträge je nach Flugdistanz und -typ und werden für jeden Passagier individuell berechnet.
Detaillierte Entschädigungsbeträge finden Sie in der folgenden Tabelle:
Flüge Entfernung | Betrag (€) |
Bis 1.500 km | 250€ |
Innergemeinschaftliche Flüge über 1.500 km und für alle anderen Flüge zwischen 1.500 und 3.500 km. | 400€ |
Über 3.500 km | 600€ |
Neben der finanziellen Flugüberbucht Entschädigung müssen Fluggesellschaften auch alternative Beförderungen oder eine Rückerstattung des Ticketpreises anbieten und während der Wartezeit für Verpflegung und Unterkunft sorgen.
Welche Flüge werden von EU 261 abgedeckt?
Die EU-Verordnung 261/2004 (EU261) legt fest, welche Flüge im Falle von Überbuchungen, Verspätungen und Annullierungen Anspruch auf Entschädigung haben. Dabei spielt der geografische Ausgangspunkt und das Ziel des Fluges eine entscheidende Rolle, ebenso wie die Nationalität der Fluggesellschaft.
Reiseplan | EU Fluggesellschaft | Nicht EU Fluggesellschaft |
Von innerhalb der EU nach innerhalb der EU | ✅ | ✅ |
Von innerhalb der EU nach außerhalb der EU | ✅ | ✅ |
Von außerhalb der EU nach innerhalb der EU | ✅ | ❌ |
Von außerhalb der EU nach außerhalb der EU | ❌ | ❌ |
Diese Regelung stellt sicher, dass die meisten Flüge, die einen Bezug zur EU haben, unter den Schutz der Verordnung fallen, unabhängig davon, ob die Fluggesellschaft in der EU ansässig ist oder nicht
So beantragen Sie eine Entschädigung für einen überbuchten Flug
Das Beantragen einer Entschädigung für einen überbuchten Flug kann ein komplexer Prozess sein, insbesondere wenn Fluggesellschaften versuchen, Entschädigungen zu vermeiden. Viele Passagiere sind sich unsicher, wie sie vorgehen sollen und welche Schritte notwendig sind, um ihre Rechte erfolgreich durchzusetzen.
Um Ärger und Zeitaufwand zu vermeiden, können Sie den gesamten Prozess unseren Experten anvertrauen. Mit unserem Service haben Sie folgende Vorteile:
- Füllen Sie unser Formular aus: Das Formular ist einfach und effizient gestaltet, sodass Sie Ihre Flugdetails, Buchungsnummer und eine Beschreibung des Vorfalls schnell eingeben können. Es spart Ihnen Zeit und sorgt dafür, dass alle notwendigen Informationen vollständig sind.
- Erfahrene Unterstützung: Unsere Partner und Anwälte sind Experten für die EU-Verordnung 261/2004 und wissen, wie sie Ihre Ansprüche durchsetzen können – sei es durch direkte Verhandlungen oder rechtliche Schritte.
- Zeitersparnis und Erfolg: Sie müssen sich nicht mit langwierigen Formalitäten oder kompliziertem Schriftverkehr auseinandersetzen. Unsere Fachleute kümmern sich um alles und sorgen für eine höhere Erfolgsquote.
Warum eine gesetzliche Vertretung sinnvoll ist
- Expertise und Erfahrung: Unsere Partner verfügen über umfassendes Wissen zu Fluggastrechten und haben Erfahrung im Umgang mit Fluggesellschaften.
- Keine Vorabkosten: Wir arbeiten auf Erfolgsbasis – das bedeutet, Sie zahlen nur im Erfolgsfall eine Gebühr.
- Komplette Abwicklung: Von der Sammlung der Dokumente bis zur Auszahlung der Entschädigung übernehmen wir alle Schritte, damit Sie sich auf nichts weiter konzentrieren müssen.
Die Entscheidung, eine gesetzliche Vertretung in Anspruch zu nehmen, erspart Ihnen Stress und erhöht Ihre Chancen auf eine maximale Entschädigung. Lassen Sie uns die Arbeit übernehmen, während Sie sich entspannt zurücklehnen können.
Was Sie neben der Entschädigung für überbuchte Flüge in der EU erhalten können
Neben der finanziellen Entschädigung gibt es weitere Rechte, die Ihnen gemäß EU 261 zustehen. Diese zusätzlichen Leistungen sollen sicherstellen, dass Ihre Bedürfnisse während der Wartezeit angemessen berücksichtigt werden.
Recht auf Pflege
Wenn Ihr Flug überbucht ist und Sie warten müssen, haben Sie das Recht auf kostenlose Mahlzeiten und Erfrischungen, zwei kostenlose Telefonate, Faxe oder E-Mails sowie gegebenenfalls eine Hotelunterkunft und den Transport zwischen dem Hotel und dem Flughafen. Diese Regelungen sollen sicherstellen, dass Sie während Ihrer Wartezeit angemessen versorgt sind und keine zusätzlichen Kosten tragen müssen.
Upgrade und Downgrade
Fluggesellschaften können Ihnen ein Upgrade auf eine höhere Klasse anbieten, ohne zusätzliche Kosten. Dies ist eine gängige Praxis, um Passagiere zufriedenzustellen, die von einer Überbuchung betroffen sind. Wenn Sie jedoch in eine niedrigere Klasse herabgestuft werden, muss Ihnen ein Teil des Ticketpreises zurückerstattet werden: 30 % für Flüge bis 1.500 km, 50 % für innergemeinschaftliche Flüge über 1.500 km und 75 % für alle anderen Flüge.
Dokumente, die Sie benötigen, um eine Entschädigung für einen überbuchten Flug zu beantragen
Wenn Ihr Flug überbucht ist und Sie eine Entschädigung beantragen möchten, ist es unerlässlich, dass Sie alle notwendigen Dokumente griffbereit haben. Diese Dokumente sind der Schlüssel, um Ihre Ansprüche erfolgreich durchzusetzen:
- Bordkarte und Buchungsbestätigung. Ihre Bordkarte und Buchungsbestätigung sind wesentliche Beweise dafür, dass Sie für den betroffenen Flug gebucht und eingecheckt waren. Sie zeigen, dass Sie die Bedingungen für die Beförderung erfüllt haben und dass Sie tatsächlich vom Problem betroffen waren.
- Nachweis der Überbuchung. Sie sollten eine schriftliche Bestätigung der Fluggesellschaft vorlegen können, die bestätigt, dass Ihr Flug überbucht war. Dies kann eine offizielle Mitteilung oder ein entsprechendes Dokument sein, das Ihnen am Flughafen ausgehändigt wurde.
- Reisepass oder Personalausweis. Eine Kopie Ihres Reisepasses oder Personalausweises dient als Identitätsnachweis und ist erforderlich, um Ihre Entschädigungsforderung offiziell zu machen.
- Nachweise zusätzlicher Ausgaben. Falls Ihnen durch die Überbuchung zusätzliche Kosten entstanden sind, wie zum Beispiel für Verpflegung, Unterkunft oder alternative Transportmittel, sollten Sie unbedingt alle Quittungen und Belege aufbewahren.
- Kommunikation mit der Fluggesellschaft. Bewahren Sie alle E-Mails und sonstigen Kommunikationsunterlagen auf, die Sie mit der Fluggesellschaft ausgetauscht haben. Dies kann den Verlauf Ihrer Beschwerde und die Reaktion der Fluggesellschaft dokumentieren.
- Schriftliche Beschwerden. Falls Sie bereits eine schriftliche Beschwerde bei der Fluggesellschaft eingereicht haben, sollten Sie eine Kopie dieser Beschwerde sowie die Antwort der Fluggesellschaft bereithalten. Dies zeigt, dass Sie den ersten Schritt zur Problemlösung bereits unternommen haben.
- Versicherungspolice. Wenn Sie eine Reiseversicherung abgeschlossen haben, sollten Sie die Police und alle relevanten Dokumente zur Hand haben. Diese können Ihnen helfen, zusätzliche Ansprüche bei Ihrer Versicherung geltend zu machen, falls dies notwendig wird
- Zeugenaussagen. Falls möglich, sammeln Sie Kontaktinformationen von anderen Passagieren oder Zeugen, die den Vorfall bestätigen können. Zeugenaussagen können einen zusätzlichen Nachweis für Ihre Forderung darstellen.
Fluggesellschaften haben unterschiedliche Verfahren und Dokumentenlisten für die Zahlung einer Entschädigung bei Flugverspätungen, daher ist es für Passagiere am besten, alle mit ihrem Flug in Zusammenhang stehenden Dokumente aufzubewahren. Es ist wichtig, alle Belege und Schriftstücke sorgfältig aufzubewahren und gegebenenfalls Kopien anzufertigen.
Was tun, wenn Ihr Flug überbucht ist?
Wenn man keine Antwort auf die Frage “Flugzeug überbucht, was tun?” hat, gibt es einige Schritte, die Sie unternehmen sollten, um sicherzustellen, dass Sie Ihre Rechte geltend machen. Danach kann man die Entschädigung erhalten, die Ihnen zusteht:
- Ruhig bleiben und die Situation klären. Fragen Sie das Bodenpersonal nach dem Grund für die Überbuchung und bitten Sie um eine schriftliche Bestätigung.
- Alternative Flüge oder Transportmittel. Fordern Sie eine sofortige Umbuchung auf den nächsten verfügbaren Flug oder eine alternative Transportmöglichkeit.
- Entschädigung und Pflege anfordern. Bestehen Sie auf Ihre Rechte nach EU 261, einschließlich der Entschädigung und der Versorgung während der Wartezeit.
- Dokumentation. Bewahren Sie alle relevanten Dokumente und Belege auf, um Ihre Entschädigung geltend zu machen.
Die EU-Verordnung 261/2004 bietet einen wichtigen Schutz für Fluggäste, die aufgrund von Überbuchungen nicht fliegen können. Indem Sie Ihre Rechte kennen und durchsetzen, können Sie sicherstellen, dass Sie für die Unannehmlichkeiten angemessen entschädigt werden. Es ist entscheidend, proaktiv zu sein und alle notwendigen Schritte zu unternehmen, um Ihre Ansprüche geltend zu machen und Ihre Rechte als Passagier zu schützen.